Mitgliederversammlungen

Berichterstattung zur Mitgliederversammlung am 11. August 2021

Nach Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit berichtete der Vorsitzende, Henrik Stein, zum abgelaufenen Jahr 2020. Aufgrund der bekannten Corona-Situation konnten zum großen Bedauern des Vorstands die Mehrzahl der geplanten Veranstaltungen (Konzerte, Ausstellungen, insbesondere auch die Kooperation mit Schulen sowie die geplante Musikweise nach Berlin) nicht stattfinden. Dennoch wurde im August der erste Jazzbrunch im Schlossgarten Hafenpreppach ausgerichtet, und dies mit einem vollen Erfolg.

Nach dem Bericht der Schatzmeisterin wurde der Vorstand nach Ablauf der ersten Amtsperiode neu gewählt. Da sich der bisherige Vorstand gerne bereit erklärte, für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen und aus dem Kreis der Mitglieder keine weiteren Vorschläge gemacht wurden, wurde der bisherige Vorstand im Amt für weitere zwei Jahre bestätigt.

In der Folge stellte der Vorsitzende die Rahmenplanung für das verbleibende Jahr und das Jahr 2022 vor.

Dem Satzungszweck des Vereins folgend stehen folgende Aktivitäten zur Konkretisierung der Planung auf der Agenda:

  • Vorweihnachtliches Barock-Kammerkonzert mit den Bergsträßer Barocksolisten am 5.12.2021
  • Lesungen von Literatur unterschiedlicher Richtungen in Hafenpreppach
  • Live-Konzerte mit Künstlern verschiedener Genres in und um Hafenpreppach (auch: 3. Jazz-Brunch in Hafenpreppach, Konzert mit einem Volkszither Sänger, etwas ‘Fränkisches’, Kammermusik)
  • Musikreisen, u.a. in die Staatsoper Berlin und nach Potsdam (geplant für Frühjahr 2022)
  • Musik und Kunst als Bildungsangebot, insbesondere durch Kooperation mit den Schulen und Einrichtungen der Region