Das klassische Konzert mit Musik des Barock findet statt am
Samstag, dem 4. März 2023 um 18:00 Uhr
in der Kirche in Hafenpreppach.
Es spielen die Bergsträsser Barocksolisten. Die drei Musiker (Violine, Violoncello, Cembalo) spielen Werke aus der Barockzeit.
Zur Darbietung in diesem schönen Konzert, welches durch den Aufführungsort in der Kirche in Hafenpreppach sicherlich eine besondere Atmosphäre erlangen wird, kommen Werke verschiedener Komponisten aus der Zeit des Barock, unter anderem von Georg Philipp Telemann und Dietrich Buxtehude.
Das Programm dauert circa 1 Stunde und 15 Minuten, und unser Mitglied Bernd Hombach wird die einzelnen Stücke während des Konzertes moderieren.
Der Eintritt zum Konzert ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie auch Freunde und Bekannte zum Konzert mit.
Wie immer freuen wir uns über eine freiwillige kleine Spende für den Verein
Im Mittelpunkt stehen Zürich sowie ein Tagesausflug nach Luzern. Der eine oder andere Zwischenstopp auf unserer Anreise von Hafenpreppach und der Rückreise (Elsaß, Rheinfall Schaffhausen) wird unsere Eindrücke zusätzlich erweitern.
Ablauf und Preis der Reise haben wir wie folgt geplant:
Der Preis pro Person für die vorstehenden Leistungen beträgt bei Übernachtung im Doppelzimmer 989€, bei Nutzung eines Einzelzimmers 1.199€. Für Teilnehmer der Reise, die die Oper nicht besuchen möchten, reduziert sich der Reisepreis um den Ticketpreis von 200€ p.P.
Selbstverständlich sind auch Nicht-Mitglieder bei unserer Reise herzlich willkommen.
Weitere Informationen sowie Anmeldungen ab sofort unter office@musikundkunst.org oder Tel. 0173 6060302
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns vorbehalten müssen, die Reise zu stornieren, sofern eine Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen nicht erreicht wird. Um abschließend kalkulieren und externe Stornierungsfristen einhalten zu können, möchten wir Euch bitten, Eure verbindliche Bestätigung zur Teilnahme bis zum 21. Februar 2023 an ‚office@musikundkunst.org‘ zu senden.
Änderungen/Anpassungen vorbehalten.
Samstag, 5. August 2023, 16:30 Uhr
im Sportheim des SV30 Hafenpreppach
Sonntag, 6. August 2023, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
im Schlossgarten Hafenpreppach
bei Glühwein und Weihnachtsgebäck
Am 13. Dezember fand in vorweihnachtlicher Atmosphäre unser Mitglieder Treffen im Mehrzweckgebäude Hafenpreppach statt. In diesem Rahmen wurde angeregt, die Präsenz des Vereins auch auf die sozialen Medien wie Instagram und Facebook aus zu denen. Diesen Vorschlag wird der Vorstand mit Unterstützung einiger Mitglieder zu Beginn des kommenden Jahres gerne aufnehmen. Weiterhin unterstützen die anwesenden Mitglieder die Aktivitäten des Vereins zur Förderung von Kunst und Musik in der Region und in der Breite sowie gleichfalls die Förderung und Unterstützung der Aufführung von hochwertigen musikalischen und kulturellen Angeboten durch renommierte Künstler von nah und fern in unserer Region. Auch diese Wünsche würde der Vorstand gerne bei der weiteren Planung berücksichtigen.
(begleitet von ’Gitarren-Mafioso’ Franco Corleone)
mit ‚Best of Solo-Franken‘
Im Nachgang zum Mitgliedertreffen fand unter große Beteiligung von Mitgliedern sowie Freunden und Freundinnen unseres Vereins die Lesung des bekannten Krimiautors Volker Backert statt.
Er las, in hervorragender musikalischer Begleitung seines Gitarrenmafioso Franco Corleone aus drei seiner bekanntesten Krimis. Der Bogen war weit hierbei weit gespannt von klaren Schilderungen und Beschreibungen krimineller Aktivitäten bis hin zu bildreichen Darstellungen von Hoffnung und positiven Gedanken mit Blick auf eine bessere Welt.
Die Anwesenden genossen Format und Inhalt der Veranstaltung, und sicherlich wird es im Jahr 2023 eine Fortsetzung der Vorlesungen geben.
Voller Freude luden wir am 7. August zum dritten Mal zu unserem mittlerweile etablierten kulinarisch unterlegtem Konzertereignis im Garten des Schloss Hafenpreppach ein.
Die Bamberger Jazz Colors begeisterten erneut mit einem breiten Repertoire und baten einen fetzigen Groove genauso wie feine Melodien.
Auftakt war um 11 Uhr, angeboten wurden Weißwürste und internationale Köstlichkeiten sowie traditionsreiches Bier und edle Tropfen zur Stärkung. Nachdem die letzten Jahre coronabedingte Auflagen galten, konnten wir in diesem Jahr unsere Veranstaltung wieder deutlich ungezwungener organisieren. Selbstbedienung und mehr Bewegungsfreiheit für einen lockeren Austausch miteinander waren möglich, ja es durfte sogar wieder getanzt werden!
Der Überschuss aus der Veranstaltung und dem Verzehr von Speisen und Getränken kommt der Förderung von kulturellen und musikalischen Projekten in unserer Region zugute.
Es war die richtige Entscheidung, trotz einiger verbliebener Beschränkungen, unsere lange geplante und bereits einmal verschobene Mitgliederreise nach Berlin und Potsdam durchzuführen! Am Ende waren es 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch einige (noch) Nichtmitglieder, die sich von Hafenpreppach aus im wunderbar bequemen und souverän gesteuerten Reisebus der lokalen ‚Schnabel Touristik‘ nach Berlin auf den Weg machten.
Wir freuen uns, dass wir das zweieinhalbtägige Programm wie geplant durchführen konnten, und alle die, die dabei sein konnten, waren begeistert.
Unser zentral in Berlin Mitte gelegenes Hotel war ein Volltreffer. Auf der Stadtführung durch Berlin am Samstagvormittag konnten wir in fröhlicher Atmosphäre und bei sonnigem Wetter zunächst viele neue Eindrücke sammeln und genügend gute Gründe finden, schon bald wieder nach Berlin zurückzukehren.
In der sich am Nachmittag anschließenden Führung durch die Staatsoper Unter den Linden konnten wir spannende Einblicke in den Betrieb eines der bedeutendsten Opernhäuser überhaupt gewinnen. Die festliche Aufführung der klassischen Oper, Die Zauberflöte, in einer modernen, aber sehr durchdachten, bunten und inspirierenden Inszenierung, war ebenfalls ein Volltreffer für unsere muntere Gruppe.
Unser Stadtrundgang am nächsten Morgen in Potsdam setzte dann wieder das Tragen winterlicher Kleidung voraus, und alle, denen dennoch ein wenig frostig geworden ist, wurden bei einem guten Mittagessen im holländischen Viertel, definitiv entschädigt.
Für alle Interessierten findet sich unter diesem Link ein kleiner Bilderbogen (für Iphone, für Laptop/PC) unserer wunderschönen Reise nach Berlin und Potsdam. Dank an Sven Seebach für die gelungenen Fotos!
Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass es allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat und wir bereits die Planung beginnen, auch im kommenden Jahr wieder eine Musik- und Kulturreise auszurichten. Lasst Euch überraschen…
Am 16. August 2020 fand bei bestem Wetter und mit großem Zuspruch unserer Mitglieder und Freunde der erste Jazzbrunch im Schlossgarten Hafenpreppach statt. Eine ausführliche Presseberichterstattung zu dieser gelungenen Veranstaltung findet sich hier.
Verein Musik und Kunst
in Hafenpreppach e.V.
Am Brunngrund 1
D – 96126 Maroldsweisach
Vereinsregister Bamberg VR 201047
Steuernummer: 249 / 109 / 03736
Bankverbindung: VR Bank Lichtenfels-Ebern
IBAN: DE07 7709 1800 0004 0060 97
BIC: GENODEF1LIF
Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig